Reportage und Fotografie – Eine Werkstatt in deutscher Sprache
Schreiben – Fotografieren – Themen finden – Bilder gestalten
Reportagen zeigen die Welt, wie sie wirklich ist. Sie erzählen mit Text und mit Fotos Geschichten aus dem echten Leben. Sie führen uns an unbekannte Orte — oder sie zeigen uns das Neue an vertrauten Orten. Reportagen überraschen uns und machen uns neugierig auf mehr.
Hast du Lust, auch eine spannende Reportage zu schreiben und dazu tolle Fotos zu machen?
Was?
Ziel ist es, zu einem selbst gewählten Thema eine Reportage zu schreiben und Fotos dazu zu machen.
Wie schreibe ich einen lebendigen Text? Wie mache ich außergewöhnliche Fotos?
Mit diesen Fragen werden wir uns beschäftigen.
Wir beginnen mit einfachen und schnellen Übungen, über die wir gemeinsam sprechen und diskutieren. Schritt für Schritt planen wir dann die eigene Reportage und führen sie durch.
Du bestimmst das Thema, du bestimmst das Tempo.
Für wen?
Schülerinnen und Schüler des Thomas Mann Gymnasiums in Prag.
Die Noten und Kenntnisse im Fach Deutsch sind nicht wichtig, viel wichtiger ist Neugier. Die Fotos können mit einer Digitalkamera oder mit einem Smartphone gemacht werden.
Wann und wo?
Die Werkstatt findet in diesem Schuljahr online statt. Wenn es möglich ist, wird es im Frühjahr ein richtiges Treffen geben.
Start ist im November oder Dezember, danach gibt es regelmäßige Online-Termine (ca. 60 bis 90 Minuten alle zwei Wochen). Die Termine werden noch vereinbart.
Tschechisch-deutsches Treffen
In Deutschland findet parallel ein ähnlicher Workshop mit Jugendlichen statt. Wenn es möglich ist, wird es im Sommer oder Herbst 2021 ein Treffen der beiden Gruppen geben. Dieses Treffen wird kostenfrei sein, Anfahrt und Unterkunft/Verpflegung werden bezahlt.
Corona-Hinweis
Die Sicherheit und Gesundheit von allen Beteiligten steht im Vordergrund. Deshalb werden wir so lange wie nötig nur online arbeiten. Alle Schreib- und Fotografie-Aufgaben werden so gestellt, dass sie auch zuhause und ohne Risiko erledigt werden können.
Leitung
Tilman Rau (Journalist)
lebt und arbeitet als Journalist, Dozent und Autor in Stuttgart. Er war für mehrere Redaktionen in den Bereichen Radio, Zeitung und Internet tätig. Seit 2002 leitet er literarische sowie journalistische Schreibwerkstätten und Seminare, unter anderem am Stuttgarter Literaturhaus. 2019/20 hat er mit Prager Schülern einen Roman geschrieben.
Yves Noir (Fotograf)
1967 in Strasbourg geboren, lebt seit 1985 in Deutschland und studierte bis 1995 Mediendesign mit Schwerpunkt Fotografie. Seither arbeitet er als freier Fotograf und seit 2003 auch als Dozent für Fotografie im In- und Ausland.
Für die Klassen Kvinta – Septima.
Anmeldungen: spacek@gtmskola.cz